Unser Team - viele Jahre Berufserfahrung rund um den Baum
Wir sind ein interdisziplinäres Team mit Qualifikationen und langjähriger Erfahrung in der Baumpflege und Arboristik, im Gartenbau, in der Landschaftsarchitektur und -ökologie sowie in den Forstwissenschaften. Seit über 20 Jahren kümmern wir uns um alle Fragen rund um den Baum.
Als Ansprechpartner stehen Ihnen bei TreeConsult unsere von der IHK für München und Oberbayern öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige zur Verfügung. Je nach Aufgabenstellung erweitern wir unser Team mit weiteren Fachleuten aus unserem Netzwerk.
Sachverständige
Erk Brudi

von der IHK München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Baumpflege, Baumstatik, Wertermittlung.
Er leitete zwölf Jahre einen eigenen Baumpflege-Fachbetrieb. Seit 1993 widmet er sich ausschließlich und international der Sachverständigen- und Lehrtätigkeit. Im Rahmen seines Studiums „Urban Forestry“ an der University of Aberdeen leitete er holzphysikalische Forschungen. Die preisgekrönte Software ISiMan für Bäume wurde von ihm entwickelt.
Studienabschluss: MSc, Urban Forestry
Berufsabschlüsse: Gärtner, staatlich geprüfter Techniker für Gartenbau. Als geschäftsführender Partner der Partnerschaftsgesellschaft Brudi & Partner Treeconsult in 2024 ausgeschieden.
Andreas Detter

von der IHK für München und Oberbayern öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Baumpflege, Verkehrssicherheit von Bäumen, Baumwertermittlung.
Er ergänzte sein Studium der Landespflege an der TU München durch langjährige Praxis als Baumpfleger. Die Erstellung von Gutachten, Lehrtätigkeit und die Entwicklung der neuen Baumstatik-Auswertesoftware Arbostat bilden heute seine Arbeitsschwerpunkte. In zahlreichen Seminaren und Schulungen im In- und Ausland bildet er Sachverständige, Studenten, Baumpfleger und Baumkontrolleure aus. Hier kann er auch die Erkenntnisse aus seinen internationalen Forschungsarbeiten einfließen lassen.
Studienabschluss: Diplomingenieur Landespflege (TU München/Weihenstephan). Geschäftsführender Partner in der Partnerschaftsgesellschaft Brudi & Partner Treeconsult.
Frank Bischoff

von der IHK für München und Oberbayern öffentlich bestellter. und vereidigter Sachverständiger für Baumpflege, Verkehrssicherheit von Bäumen, Baumwertermittlung.
Er verbindet die klassische forstliche Ausbildung an der Universität und bei der Forstverwaltung mit seinem Erfahrungsschatz aus mehr als 20 Jahren Praxis als Sachverständiger. Den Schwerpunkt seiner Tätigkeit bilden Untersuchungen zur Verkehrssicherheit von Bäumen, wobei bedarfsgerecht die modernsten zur Verfügung stehenden Verfahren eingesetzt werden.
Studienabschluss: Diplom-Forstwirt (LMU München), Forstassessor. Geschäftsführender Partner in der Partnerschaftsgesellschaft Brudi & Partner Treeconsult.
Adrienne Akontz

Dipl.-Ing. Landespflege (FH), Landschaftsarchitektin (ByAK)
Seit mehr als 10 Jahren als Sachverständige im Unternehmen tätig, spezialisiert auf den Bereich Artenschutz an Bäumen, Gehölzwert- und Schadensermittlung sowie Bewertung von Ökosystemleistungen kommunaler Baumbestände insbesondere im Hinblick auf den Klimawandel.
An der Entwicklung der Software TreeAsset der Fa. Arbosafe GmbH hat sie maßgeblich mitgewirkt.
Geschäftsführende Partnerin in der Partnerschaftsgesellschaft Brudi & Partner TreeConsult.
Lena Wilms

von der IHK München und Oberbayern öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für Baumpflege, Verkehrssicherheit von Bäumen, Baumwertermittlung
Seit 2017 als Sachverständige bei Brudi & Partner angestellt, ist sie insbesondere mit der visuellen und technischen Untersuchung der Verkehrssicherheit von Bäumen sowie der Erstellung von Gutachten beschäftigt.
Studienabschluss: B.Sc. Arboristik, M.Eng. Urbanes Pflanzen- und Freiraummanagement, Mitarbeiterin bei Brudi & Partner – TreeConsult
Stephanie Winklmeier

Als Sachverständige bei Brudi & Partner seit 2019 angestellt, umfassen ihre Schwerpunkte neben visueller auch eingehende technische Untersuchungen, die Bewertung der Erhaltungswürdigkeit von Bäumen im Bauvorhaben, den Aufbau von Baumkatastern und den Einsatz von Gehölzpathogenspürhunden z.B. bei Verkehrssicherheitskontrollen an Eschen.
Studienabschluss: B.Sc. Forstwissenschaften und Ressourcenmanagement